Wusstest Du, dass es einen kleinen Hai gibt, der wie Schrauben geformte Eier legt? Das ist der Hornhai.
Wie alle Arten der Familie der Stierkopfhaie, Hornhaie haben eine schweineähnliche Schnauze, einen kleinen gespitzten Mund, Augenwülste, einen kleinen rundlichen Körper und Dornen an den Rückenflossen. Sie leben in Kelpwäldern am Boden und schwimmen schlängelnd und langsam oder klettern auf ihren Bauchflossen. Sie sind zwischen 15 cm – nach dem Schlüpfen – und 1,2 m lang. Junge Hornhaie ernähren sich von Würmern und den Tentakeln von Anemonen. Als Erwachsene nutzen sie Saugkraft um Beute wie Seeigel und Krustentiere einzufangen, die mit den vorderen kegelförmigen Zähnen gegriffen und mit den hinteren Mahlzahn-ähnlichen Zähnen zermalmt werden. Nachdem sie alles herunterschlucken, würgen sie die harten Teile hinterher wieder hoch. Um fest angeheftete Beute zu entfernen, ist der erwachsene Hornhai bekannt dafür, seinen vorspringbaren Oberkiefer als Meißel oder seinen ganzen Körper als Hebel zu benutzen.
Weibliche Hornhaie legen bis zu 24 Eier über einen Zeitraum von 4 Monaten. Wegen ihrer seltsamen Form braucht jedes Hornhai-Ei mehrere Stunden, um sich aus der Kloake seiner Mutter herauszuschrauben. Danach nimmt die Mutter das Ei in den Mund und keilt es in einer Spalte fest. Nachdem es gehärtet ist, wandelt sich die Eikapsel von hell zu schokoladenbraun und ist für die meisten Räuber ohne opponierbare Daumen schwer zu entfernen. Aber große räuberische Schnecken können in die Eikapsel einbrechen, und Robben sind auch dafür bekannt, Hornhai-Eier zu essen.
Die charakteristischen Rückenflossen-Dornen sind ein effektives Hilfsmittel zur Abwehr von Räubern und schrecken größere Fische ab Hornhaie, insbesondere junge, zu fressen. Bei verschiedenen Gelegenheiten hat man Pazifische Engelhaie vor Kalifornien dabei gefilmt, wie sie junge Hornhaie, sogar Neugeborene, verschluckt haben, nur um sie hastig und mit offensichtlichem Ekel wieder auszuspucken. Danach schwamm der Hornhai weg, als ob nichts passiert wäre.
1 Comment